New  Y-si  Format
Vibe  Designsprint
New  Y-si  Format
Vibe  Designsprint
New  Y-si  Format
Vibe  Designsprint
New  Y-si  Format
Vibe  Designsprint
New  Y-si  Format
Vibe  Designsprint
New  Y-si  Format
Vibe  Designsprint
Studio Y-si. A life-centered designstudio for viable futures.
Let's talk

Was wäre, wenn

wir das erste ganzheitliche Versorgungserlebnis für Menschen mit angeborenen Herzfehlern entwicklen würden?

Was wäre, wenn wir also einen Ort schaffen, um alle Menschen mit angeborenen Herzfehlern in ihrer Entwicklung zu fördern, und sie zu ermutigen, ihr volles Potenzial zu entfalten?

Gemeinsam mit der Kinderherzen e.V. Stiftung und dem Deutschen Herzzentrum in München haben wir uns der Frage angenommen um Zukunft sichtbar zu machen.

4
SDG
Betroffene Wirkungsbereiche
Kurze Zusammenfassugn
Eine Vision eines ganzheitlichen Gesundheitsansatzes in der kardiologischen Versorgung namens Lumea. Ziel ist es, Menschen mit angeborenen Herzerkrankungen in ihrer Lebensentwicklung und ihrem Wachstum zu unterstützen. In einem methodischen ko-kreativen Visionssprint erarbeiteten wir ein hybrides Konzept eines physischen Ortes mit medizinischen und psychischen Gesundheitsdiensten in Kombination mit digitalen Anwendungen. Die Identifizierung von Geschäfts- und Finanzierungsmöglichkeiten war Teil der Maßnahmen.
Client
Kinderherzen e.V.
Field
Healthcare
Services
Product vision & strategy
UX & UI Design
Value Proposition
Experience Prototyping
Revenue Streams
Innovation fields
Service design
Customer Journey Mapping
Kontext & Motivation

Gedanken schnell visualisiert.

Seit fast 10 Jahren beschäftigt Dr. Julia Lemmer, Kardiologin am Deutschen Herzzentrum München, die Frage im Kopf: Was wäre, wenn sie einen Ort schaffen könnte, der alle Menschen mit angeborenen Herzfehlern in ihrer Entwicklung unterstützt und sie ermutigt, ihr volles Potenzial zu entfalten?
Zusammen mit der Stiftung Kinderherzen e.V. hatten wir die Möglichkeit, in einem Visionssprint mögliche Lösungen zu finden und die Aufgabe, die Zukunft sichtbar zu machen.

Die Herausforderung bestand daher darin, ein Bild und ein Konzept zu entwickeln, das auf reinem Denken basiert und neben den medizinischen Anforderungen auch die mentalen und emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigt und allen um sie herum das Leben erleichtert.

Research
56
%

der deutschen Gesundheitseinrichtungen kommunizieren aktuell überwiegend analoge papierbasierte Kommunikation zum Austausch medizinischer Daten.

McKinsey E-Health Monitor 2023/24

2,5
%

Kinder mit angeborenem Herzfehler (AHF/CHD) machen <1 % der Kinderbevölkerung aus, verursachen aber ~2,5 % aller stationären Kinderaufnahmen – ein klares Zeichen hoher Versorgungsintensität.

50
%

Kinder mit komplexer CHD haben ~25 % höheres Risiko für unterdurchschnittliche schulische Leistungen und ~50 % höheres Risiko für sonderpädagogischen Förderbedarf.

25
%

Kinder mit komplexer CHD haben ~25 % höheres Risiko für unterdurchschnittliche schulische Leistungen und ~50 % höheres Risiko für sonderpädagogischen Förderbedarf

Herausforderungen

01
Wie machen wir wissenschaftliche Inhalte sichtbar, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind?
02
Wie können wir kommunizieren und das Thema ansprechen, um die Idee einfach zu erfassen und die Leute neugierig zu machen?
03
Wie können wir eine Seite entwickeln und sie innerhalb von nur 2 Wochen erstellen?
Ansatz & Ablauf

Co-Kreation einer hybriden Ganzheitlichkeit.

Die Erarbeitung einer gemeinsamen Haupt-Frage veranlasste uns zu mehreren Sitzungen, in denen wir uns verständigen, Erkenntnisse austauschen und grundlegende Bedürfnisse in intensiven Interviews und vielem mehr herausfinden mussten.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben wir beschlossen, einen erweiterten Visionssprint einzurichten, um schnell innovative Ideen zu entwickeln, alle relevanten Stakeholder gleichermaßen zu integrieren und schnell validierte Ergebnisse zu erzielen.

Ein paar Einblicke
20
Tage der Recherche, Ideenfindung, Kreation und des Aufbaus eines Pitchdecks mit 40 Folien
36
Potenziale und Ideen wurden identifiziert und priorisiert
40
Folien zur Verkaufserzählung mit wichtigen Einblicken, der Ableitung der Marke, abgebildeten Lösungen und den nächsten geschäftsrelevanten Schritten
06
Innovative Umsatzmöglichkeiten zur Finanzierung der Vision und des laufenden Betriebs
01
Ganzheitliche Vision mit 14 digitalen Diensten, einem architektonischen Konzept und 12 physischen Lösungen
Insights & Strategy

Für Betroffene und Expertinnen.

Observation

Patienten

Wichtige Erkenntnisse wurden durch eine Reihe von Interviews mit Personen mit angeborenen Herzfehlern und ihren Familien gewonnen.

01
Ganzheitliche Dauerbelastung
02
Fehlende Kontinuität und Sicherheit
03
Mangelnde psychologische und soziale Begleitung
04
Bedürfnis nach Normalität
Observation

Expertinnen

Wir haben zusätzliche Interviews mit Oberärzten, Krankenschwestern auf der Intensivstation und anderen medizinischen Fachkräften geführt, um unser Verständnis zu erweitern.

01
Keine ganzheitliche Perspektive
02
Schlechte Vernetzung und Koordination
03
Fehlende Kapazitäten und Zeitdruck
04
Zentrales Bedürfnis nach einer leitenden Führungsrolle

Eltern und Betroffene brauchen keine weiteren isolierten Angebote, sondern eine ganzheitlich vernetzte Infrastruktur, die das medizinische mit dem sozialen Leben verbindet.Wir schaffen einen Lebensraum – einen Ort, in dem Menschen medizinisch, sozial und emotional aufgefangen und begleitet werden. Ein Ort der aus Angst vor dem Besonderen die Perspektive zur positiven Normalität wachen lässt.

Outcome & Design

Vernetzung als Basis.

Intitial mit der Anforderung gestartet, dass es um einen physischen Ort gehen soll der verschiedene Expertinnen von Kardiologie bis Psychotherapie bündelt, wurde aus Lumea schnell mehr. Lumea wurde zu einem Zukunftsort der ein einzigartiges architektonisches Konzept mit einem digitalen Ökosystem ganzheitlich verbindet.

Ein medizinisches Zentrum, das Wohlfühlen austrahlt, KI-gestützte Patientdaten die Betroffenen und Expertinnen gleichermaßen zugänglich sind, ein noch nie dargewsenes Imnterior im medizinischen Kontext und ein digitaler Companion der mich fördert udn befähigt. All das und noch viel mehr ist Lumea.

Unsere Take-Aways
01
Wir müssen vielmehr in der Verschmelzung digitaler und realer Räume denken
02
Ganzheitlichkeit entsteht nur durch ein ganzheitliches Team
03
Design ist der Unterschied im Business Modelling
04
Selbst in den reguliertesten Systemen finden sich die radikalsten Business Potenziale
Kontakt aufnehmen

Lust auf Morgen?

Timo und Lukas, Gründer von Studio Y-si, stehen vor einer Wand und blicken positiv in die Kamera.