Studio Y-si. A life-centered designstudio for viable futures.
Visit Studio Y-si
Wettbewerbsdruck als Sprungbrett neuer Geschäftsmodelle

Mittelmass ist kein Mittelstandsmass.

Wir sind ein life-centered Designstudio. Wir nutzen den Wandel als Wettbewerbsvorteil um Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

2
nd
Wettbewerbsdruck
Mittelstand
Laut einer Studie des Institut für Mittelstandsforschung liegt der Wettbewerbsdruck bei mittelständischen Unternehmen auf Platz 2. Fachkräftemangel und mangelnde Digitalisierung sind Teile der Ursache.
Unser Beitrag
12,5
%
Und dennoch verfügen nur 12,5% der mittelständischen Unternehmen laut Bundesnetzagentur über eine umfassende Digitalstrategie und gerade mal 15% der KMUs nutzen KI-Technologien.
Was machen wir

Y-si ist ein life-centered Designstudio mit einem Fokus auf Planet & People,         das Unternehmen befähigt Zukunftsbilder und regenerative Geschäftsmodelle zu gestalten,  um durch digitale Innovation aus Druck Differenzierung          entstehen zu lassen.

60%

Zudem sehen 60 % der befragten Unternehmen laut einer PwC Studie die Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen als größte Herausforderung und 34% die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Wir sehen darin einen Raum an Möglichkeiten.

Internationaler Wettbewerbsdruck, neue Regularien, digitale Transformation, Technologische Disruption – Kann Wettbewerbsdruck ein Sprungbrett zur Zukunftsfähigkeit werden werden?

Netflix
Damals
Kerngeschäft oder Möglichkeitsraum?
Blockbuster, einst ein Gigant mit 9.000 Filialen, 80.000 Mitarbeitern und 5,9 Milliarden US-Dollar Umsatz, hatte 2000 die Chance, Netflix für 50 Millionen US-Dollar zu kaufen – weniger als 0,01 % ihres Umsatzes. Sie lehnten ab. Heute steht Netflix an der Spitze, während Blockbuster nur noch eine Fußnote der Geschichte ist.
Netflix
Heute
2010: Innovators Dilemma
John Antioco, CEO von Blockbuster, unterschätzte die Vision von Netflix und ignorierte den Wandel. 2007 läutete Netflix mit Streaming eine neue Ära ein und erreichte 11 Jahre später 20 Millionen Abonnenten – die gleiche Zahl, die Blockbuster einst hatte, bevor es scheiterte. Blockbuster meldete 2010 Konkurs an, während Netflix zum Symbol für Innovation wurde.

Und wie schaffen nun mittelständische Unternehmen aus Wettbewerbsdruck einen Wettbewerbsvorteil zu entwickeln?

Open Innovation
Mittelständler schließen sich mit internationalen Partnern zu Co-Innovation-Clusters zusammen. Wir erkennen die Kraft der Co-kreativen Innovationen und bilden starke Allianzen um Skaleneffekte zu erzielen und Marktzugänge zu beschleunigen.
Circular-as-a-Service
Unternehmen bieten Produkte nicht mehr als Besitztum, sondern als Service an. Stewardship vor Ownership. Verantwortungseigentum vor Besitztum. Reparatur, Recycling und Upcycling sind Kernbestandteile des Angebots.
Hidden Green Champion
Der Mittelstand wird zum Vorreiter in der Symbiose aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit wird als Zukunftspotenzial und nicht als Hürde erkannt, wodurch komplette neue Wertschöpfungsketten entwachsen.

Aus Druck zur Differenzierung.

Auch wenn es im ersten Moment scher denkbar ist, aber äußerer Wettbewerbsdruck führt ganz oft zu Innovation. Wettbewerb erzeugt nämlich den Druck in Bewegung zu kommen. Dieser Impuls scheint manchmal der nötige Trigger zu sein um daraus Differenzierung und einen Wettbewerbsvorteil wachsen zu lassen..
Venture Sprint
10 Tage um Druck
in Differenzierung
zu verwandeln.
Jetzt Termin vereinbaren
Creative
Business development

CEO

IT department
Finance
Anzahl Ideen

45+

Dauer

10 Tage

Was ist ein Venture Sprint?

Unser Venture Sprint ist die Werkstatt der Zukunft: Hier entstehen
innovative Geschäftsmodelle, die weit über das Jetzt hinausdenken. Wir beschleunigen den Weg von der Vision zur Realität – mit Strategien, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem und ökologischem          Impact vereinen – in nur 10 Tagen.

Was sind unsere Venture Services?

Wir haben Modelle und Frameworks entwickelt, welche wir aber individuell an die Bedürfnisse unser Kund:innen anpassen und sich je nach Umfang und Komplexität variieren. Hier sind typische Themen, welche wir im Rahmen des Venture Sprints und darüber hinaus behandeln.

Business Model Design
Value Proposition
Opportunity Mapping
Innovationspotenziale
Digitale Business Strategie
Revenue streams
Ökosystem Strategie
Organisationsdesign
SDG Strategie
Circular Strategie
Nachhaltiges Digital Design

Projekte von gestern. Die heute noch wirken.

Digitale Diversität

Pool ist eine Social-Community-App für das Serviceplan House of Communication. Sie verbindet die digitale und physische Welt und dient als digitaler Zwilling des Gebäudes. Pool spiegelt die Architektur wider, fördert Vielfalt und soziale Verbindungen und macht das Gebäude zum "Haus der Beziehungen"
334
Mio.
other companies are responsible for the remaining 20%

Eine Airline in 7 Wochen

Eine Airline in 7 Wochen gründen klingt illusorisch? Ist es irgendwie auch. Allerdings konnten wir innerhalb dieser Zeit durch Designmethodik eine Airline Marke mit einem interdisziplinären Team entwickeln, welche heuet unter Discover fliegt. Die Vision wurde als Walkthrough für den Lufthansa Vorstand entwickelt.
334
Mio.
other companies are responsible for the remaining 20%

Profitable Nachhaltigkeit

2 Wochen vor der COP28 kam ein Team mit einer ambitionierten Studie auf uns zu: die SwitchCoal Studie, die aufzeigt, dass der Switch von Kohle auf Erneuerbare in 90% hoch profitabel ist. Unser Briefing: eine Excel an Daten. Und in gerade mal 2 Wochen haben wir die Studie digital sichtbar gemacht: Konzept, Design, Umsetzung.
334
Mio.
other companies are responsible for the remaining 20%

Immosuche 2.0

Was wäre wenn Immobiliensuche sich an meinen Bedürfnissen orientiert? Der Frage sind wir nachgegangen und haben innerhalb von 5 Tagen eine Business Modell Idee für ein Proptech Startup entwickelt mit radikalem Fokus auch Nutzerzentriertheit und einem profitablen Geschäftsmodell.
334
Mio.
other companies are responsible for the remaining 20%
Kontaktiere uns

Lust Pflicht durch Potenzial zu tauschen?

Timo und Lukas, Gründer von Studio Y-si, stehen vor einer Wand und blicken positiv in die Kamera.